18.06.2020

Muss es immer Amazon sein? Lokale Marktplätze - Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen

Marktplätze wie Amazon, Ebay, Zalando und Co. gewinnen heutzutage für den Handel zunehmend an Bedeutung. Eine Umfrage unter Händlern zeigt dabei, dass 62% der befragten Unternehmen ihre Waren bereits über Amazon verkaufen.


Zurück

Neben den globalen Anbietern, wie Amazon oder Ebay, treten auch immer mehr lokale Marktplätze hervor. Die Umfrage zeigt dabei, dass 11%[1] der befragten Online-Händler lokale Marktplätze in ihrem Vertrieb nutzen. Insbesondere der kleine und mittelständische Einzelhandel in der Region kann von solchen lokalen Marktplätzen profitieren und mit vergleichsweise geringem Aufwand eine Online-Präsenz schaffen. Daher lohnt es sich, einen näheren Blick auf lokale Marktplätze zu werfen.

Was sind lokale Marktplätze?

Lokale Marktplätze verfolgen meist das Ziel, stationären Einzelhändlern in bestimmten Regionen oder über Regionen hinaus eine Plattform zum Verkauf ihrer Produkte im Internet zu bieten. Ein Beispiel für eine lokale Plattform bietet die Stadt Günzuburg mit der Initiative wir-in-Günzburg. Weitere Beispiele für überregionale Marktplätze sind Locamo, atalanda , Schuhe24 oder Taschen24. Diese Auswahl an Beispielen zeigt, dass es sowohl branchenübergreifende (z.B. Locamo) als auch branchenspezifische Angebote (z.B. Taschen24) gibt. Lokale Plattformen sind außerdem nicht nur ein deutsches Phänomen, sondern auch im Ausland verbreitet wie beispielsweise cdiscount.com in Frankreich oder bol.com in den Niederlanden.

Die Bedeutung lokaler Marktplätze wird aktuell unter Praktikern immer wieder diskutiert. So auch auf den „E-Commerce Tagen online 2020“ von ibiResearch, welche aufgrund der aktuellen Corona-Situation als digitale Konferenz stattfand. Wir waren für Sie dabei und konnten in spannenden Vorträgen wichtige Informationen für Sie mitnehmen! Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Vorteile und Herausforderungen von (lokalen) Marktplätzen geben.

 

Welche Vorteile haben (lokale) Marktplätze?

Marktplätze ermöglichen Unternehmen einen einfachen Einstieg in den Online-Handel, da kein Online-Shop aufgebaut werden muss und so auch die Kosten besser kalkulierbar sind. Den Händlern steht zudem sofort die große - gegebenenfalls auch internationale - Reichweite des Marktplatzes zur Verfügung. Außerdem stellen Marktplätze bestimmte, unterstützende Leistungen bereit. Diese reichen vom Marketing, dem Kundenservice, der Zahlungsabwicklung bis hin zu technischen Lösungen.

 

Welche Herausforderungen und Risiken ergeben sich auf (lokalen) Marktplätzen?

Natürlich müssen Händler auch Risiken berücksichtigen, die mit der Nutzung von Marktplätzen verbunden sind. Diese zeigen sich in den restriktiven Anforderungen von Plattformen, beispielsweise hinsichtlich des Versandes oder der Daten (z.B. akzeptieren Kunden nur kurze Lieferzeiten; bei Verstoß Probleme mit Marktplatzanbieter). Darüber hinaus stehen Unternehmen auf Marktplätzen mit anderen Unternehmen in starken Preiswettbewerb und sehen sich mit großer Konkurrenz konfrontiert. Es kann auch dazu kommen, dass Unternehmen von den Marktplatzanbietern abhängig sind, insbesondere dann, wenn Unternehmen einen hohen Anteil des Umsatzes über die Plattform generieren. Schließlich müssen auch technische Schnittstellen (z.B. Lagerbestand, Versandinfos) geschaffen werden.

Auch wenn die meisten Leute bei Marktplätzen im Internet erst einmal an Amazon denken, zeigt sich die „Plattform-Landschaft“ als vielseitig und reicht von lokalen bis globalen oder von branchenübergreifenden bis branchenspezifischen Angeboten. Welche Plattform bzw. welcher Marktplatz dabei für das eigene Unternehmen am besten geeignet ist hängt von der Zielgruppe ab. Bei der Entscheidung, auf einen Online-Marktplatz aktiv zu werden, empfiehlt es sich daher zunächst, die eigenen Kunden besser zu verstehen und anhand von Befragungen oder bestehenden Daten, Kundengruppen zu segmentieren, um eine geeignete Plattform auszuwählen. Wird der Vertrieb über einen Marktplatz gut implementiert und gepflegt, kann es für stationäre Händler sogar vorteilhaft sein, den Online-Handel ausschließlich darüber abzuwickeln und keinen eigenen Online-Shop aufzubauen. Letztlich haben Marktplätze ein sehr großes Potential und sollten bei der Digitalisierung stationärer Geschäfte auf jeden Fall mitberücksichtigt werden.


[1] Quelle: ifH Köln, Statista (2018): https://de-statista-com.docweb.rz.uni-passau.de:2443/statistik/daten/studie/937141/umfrage/nutzung-von-online-marktplaetzen-durch-haendler-in-deutschland/